Baumpflanzaktion im Schlosspark Dirmstein

Dirmstein, 09.12.2024. Die Baumpflanzaktion im naturnah angelegten Schlosspark Dirmstein war ein voller Erfolg: Auch Vorstandsmitglied Thomas Sold von der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG war mit vor Ort. Er hatte diese Aktion aus Stiftungsmitteln der Stiftung der ehemaligen RV Bank Frankenthal eG mit einem Betrag von 5.000 € mit unterstützt.

Nach vorausgegangener Planung des ehemaligen Bürgermeisters Bernd Eberle fiel die Realisierung nun in die Ära des neuen Amtsinhabers Jens Schlüter. Sechs verschiedene Baumarten fanden ihren geeigneten Standort im schönen Landschaftspark hinter dem Koeth-Wanscheid’schen Schloss. Der tatkräftige Einsatz der Gärtnerei Rohlfing wurde begleitet von einer Gruppe aus Spendengebern, vom neuen Bürgermeister Jens Schlüter mit seinen drei Beigeordneten, sowie dem ehemaligen Beigeordneten Ulrich Schneider und den Schlossparkfreunden, die alle in einer lockeren Gesprächsrunde bei kalt-warmen Getränken und kleinem Imbiss gerne für einen offiziellen Rahmen sorgten.

Beim Thema Klimaschutz spielen Bäume eine wichtige Rolle. Bäume und Sträucher dienen nicht nur als Rückzugsort für viele Wildtiere, deren Lebensräume immer kleiner werden, sondern sind auch bedeutende CO2-Speicher. „Die sechs verschiedenen Baumarten wurden sorgsam, unter Berücksichtigung der derzeitigen Klimaanforderungen, ausgesucht“, erklärt Baumspezialist Rohlfing in seinem Bericht. Bei der Auswahl standen anspruchslose Bodenanforderungen, gute CO2-Bindung, schnelles Wachstum, sowie viele weitere robuste Eigenschaften im Vordergrund. Der wohl eher unbekannte Blauglockenbaum gilt sogar als sogenannter Klimawandelbaum, da er besonders schnell und viel CO2 bindet. Parallel zur prächtig blühenden Magnolie zeigt er dann im April/Mai sein bläuliches Blütendach. Für Blütenduft im Juni sorgt die grün-gelb blühende Blauschote, die viel Sonne liebt. Die Weiß-Esche besticht besonders im Herbst durch ihre mächtige, rot-violett gefärbte glockenförmige Krone. Der Bienenbaum ist mit seiner späten Blüte im September des Imkers Liebling und dient dann noch zahlreichen Bienen als Nahrungsquelle. Ebenso bienenfreundlich ist auch der Korkbaum, ein sehr anpassungsfähiger Parkbaum.

Das Projekt konnte dank großzügiger Spenden verschiedener Unternehmen und Privatpersonen realisiert werden. Auch die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz beteiligte sich daran. “Für uns als Genossenschaftsbank ist es wichtig, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten”, so Thomas Sold. “Wir freuen uns, solche Aktionen in unserer Region unterstützen zu können und hoffen, dass wir als Genossenschaftsbank auch in Zukunft das gemeinschaftliche Engagement zum Klimaschutz weiter vorantreiben können.”

Die Pflege dieser schönen Baumvielfalt liegt schon seit vielen Jahren in fleißigen Gärtnerhänden. Seit mehr als 30 Jahren pflegen die „Schlossparkfreunde“ den im englischen Stil angelegten Park ehrenamtlich. Die Gemeinde Dirmstein ist sehr dankbar für deren unermüdlichen Einsatz und auch gewissermaßen stolz, in ihrer Gemeinde ein so wertvolles Engagement zu kennen. Jens Schlüter und sein Team hoffen auf noch viele Jahre des fortwährenden ehrenamtlichen Einsatzes.

Der Park wird das ganze Jahr über von zahlreichen Besuchern genutzt, sei es zum Joggen, zum Spazierengehen, als Treffpunkt in der Freizeit oder ganz einfach, um die Stille der Natur zu genießen.

Thomas Sold, Vorstandsmitglied der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG, und Bürgermeister Jens Schlüter in der Bildmitte neben Dirmsteiner Bürgerinnen und Bürgern